PROGRAMM

Themenschwerpunkte:

Seltene Endokrinopathien


Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD)


Schulung und Versorgung


Hightech-Diabetologie


Prä-Typ 1 bis Typ 3 Diabetes im Kindesalter


PROGRAMM

Themenschwerpunkte:

Seltene Endokrinopathien

Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD)

Schulung und Versorgung

Hightech-Diabetologie

Prä-Typ 1 bis Typ 3 Diabetes im Kindesalter

  • Donnerstag,
    10. November 2022

  • Freitag,
    11. November 2022

  • Samstag,
    12. November 2022

Donnerstag, 10. November 2022

= hybrid

08:00–14:00 Uhr
Kleiner Saal
.


Seminar für Assistenzärztinnen
und -ärzte

08:00–14:00 Uhr
Seminarraum 7+8 (Theorie)
Seminarraum 3+4 (Praxis)


Ultraschallkurs Endokrine Organe
.

08:30–16:00 Uhr
Seminarraum 5+6
.


Seminar für Endokrinologie-
Assistenten

08:30–16:00 Uhr
Konferenzraum 1+2
.


Seminar für Mitarbeitende der
Diabetesteams

14:30–16:00 Uhr
Konzertsaal + HYBRID


Diabetologie: Prädiktion + Prävention
.

14:30–16:00 Uhr
Kleiner Saal


Endokrinologie: Kindergynäkologie + Fertilitätserhalt

13:00–17:00 Uhr
Seminarraum 1+2


STEPS Award
.

14:30–16:00 Uhr
Seminarraum 7+8


Gemeinsames Symposium der DGKED und der DGE.

16:00 Uhr | Kaffeepause

17:00–18:30 Uhr
Konzertsaal


Mitgliederversammlung DGKED

17:00–17:30 Uhr
Kleiner Saal


Mitgliederversammlung AGPD

18:30–19:30 Uhr
Konzertsaal


Konstituierende Sitzung der DGPAED

19:30 Uhr
Konzertsaal + HYBRID


Eröffnung der JA-PED

ab 20:00 Uhr
Foyer im Erdgeschoss


Begrüßungsabend

Stand: 28.10.2022 | Änderungen vorbehalten