
Seminare für nichtärztliche Assistenzberufe
Donnerstag, 05.11.2020
Seminar für Endokrinologie-Schwestern und ArzthelferInnen
Seminarleitung:
Annette Richter-Unruh, Bochum | Felix Schreiner, Bonn
Schwerpunktthemen
In Kürze erfahren Sie hierzu mehr.
Freitag, 06.11.2020
Seminar für MitarbeiterInnen der Diabetesteams
Seminarleitung:
Karina Boß, Berlin | Berthold Maier, Bad Mergentheim
Seminarablauf
10:30 – 13:00 Uhr
Kreative Schulungsideen | Fachdidaktik in der Schulung von Kindern, Jugendlichen und Betreuungspersonen mit Diabetes mellitus Typ 1 − das Knowledge-Café
13:00 – 14:15 Uhr
Mittagspause
14:15 − 15:15 Uhr
Bedeutung sozialer Faktoren bei Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes
15:15 − 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 − 17:00 Uhr
“Lebendige Fallbeispiele”
17:00 − 17:15 Uhr
Evaluation und Abschluss
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gern!
Ort:
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Eintritt:
kostenfrei im Rahmen der Registrierung. Bitte beachten Sie, dass pro Seminar maximal 50 Plätze vergeben werden können.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass sich pro Seminar wie gewohnt pro Klinik/Praxis/Institution max. 2 Personen anmelden dürfen.
Voraussetzung
für die Teilnahme am Seminar für nichtärztliche MitarbeiterInnen der Diabetesteams ist die AGPD-Mitgliedschaft. Sollten Sie noch nicht Mitglied sein, schließen Sie hier bitte Ihre Mitgliedschaft ab.
Unterkunft und Anreise
Im Rahmen der diesjährigen JA-PED in Stuttgart erfolgt die Unterbringung im Motel One Stuttgart Mitte. Es werden, wie gewohnt, Kosten bis zu 2 Übernachtungen übernommen. Reisekosten bis max. 99,00€ können im Nachgang mit dem Reisekostenformular, welches Sie vor Ort erhalten, zurückerstatten lassen werden.